Werbung einmal anders...

Werbung einmal anders - Sonja Kleiser - Werbung und Design

Zögerst du noch, für dich und dein Unternehmen Werbung zu machen, weil Werbung für dich einen negativen Touch hat?

 

Denkst du, dass Werbung immer schmuddelig, laut und verlogen sein muss– so wie du es vielleicht aus dem Fernsehen oder aus der Prospektwerbung im Briefkasten kennst?

 

Wir leben in einer Zeit, in der wir permanent von schriller und bunter Werbung berieselt werden. Manipulation, Lügen und leere Versprechungen bombardieren uns förmlich von allen Seiten – selbst im Supermarkt wird unser Kaufverhalten auf subtile Art und Weise beeinflusst.

 

Dass du da nicht mitmachen möchtest, kann ich sehr gut verstehen!

 


Darum möchte ich dir heute zeigen, dass Werbung auch anders sein kann.

 

Du kannst Werbung und Marketing auf eine sanfte und authentische Art und Weise nutzen, um Menschen zu erreichen und um zu zeigen, welch großen Schatz du mit deinem Unternehmen für die Welt bereithältst.

 

Ich bin mir sicher, dass du ein Angebot hast, was die Menschen tatsächlich brauchen können und was sie auch HABEN möchten! Das bedeutet, du musst gar nicht laut und aufdringlich schreien, um Kunden zu gewinnen.

 

Zeig dich einfach, wie du bist!

  

Sei ehrlich und authentisch und vor allem: Sei begeistert von deinem eigenen Angebot! Wenn du von dem, was du verkaufst oder anbietest, begeistert bist, dann kannst du auch andere davon begeistern!

 

Der einfachste Weg, das zu erreichen ist für mich momentan Facebook.

 

Ja, ich weiß: Facebook ist ein riesengroßer Konzern. Ein amerikanischer Konzern noch dazu. Und ganz bestimmt hat Facebook auch seine weniger guten Seiten. Aber konzentrieren wir uns mal auf das Positive:

 

Facebook ist momentan mit Abstand das größte soziale Netzwerk. Täglich treffen sich hier Millionen von Menschen und tauschen sich aus.

 

Es ist also genau der richtige Ort, um sich hinzustellen und sich zu zeigen. Und dafür muss man gar nicht laut sein und übertrieben. Denn die Leute merken genau, ob jemand echt ist oder ob er/sie nur verkaufen will….

 

 

Mit Facebook kannst du anfangen, eine Beziehung zu deinen Wunschkunden und Klienten aufzubauen und ganz nebenbei kannst du diese Menschen auch kennen lernen. Du erfährst, wie die Leute ticken, die sich für dich und dein Angebot interessieren und kannst so noch viel besser darauf eingehen.

 

Dafür musst du nichts anderes tun, als einfach du selbst zu sein.

  

Sei nahbar und zeig dich, so wie du bist. Verstecke dich nicht hinter deinem Unternehmen und hinter unpersönlichen Bildern, sondern zeige den Leuten, wer du wirklich bist. Zeige ihnen, wofür du brennst. Zeige ihnen, was dich antreibt und warum du von deinem Angebot so sehr überzeugt bist.

 

Menschen lieben Menschen, die man "anfassen" kann.

 

Und das tolle daran ist: du kannst entscheiden, wie weit du gehen und wieviel zu zeigen möchtest.

 

Du kannst deinen Arbeitsplatz fotografieren oder filmen und zeigen, was du so den ganzen Tag über machst. Du kannst dich selbst fotografieren, wie du für Kunden etwas vorbereitest...

 

Und ganz wichtig: Du muss nicht perfekt sein! Schnappschüsse sind meistens sogar besser, als supertoll ausgeleuchtete Fotografenfotos.

 

Du kannst Artikel schreiben über deine Arbeit und deinen Lesern Anregungen geben – Tipps und Tricks, besondere Zitate… Und wenn du ganz mutig sein möchtest, dann nimm dein Smartphone und drehe ein kurzes Video, in dem du dich und deine Arbeit vorstellst. J

 

Auf diese Art und Weise baust du langsam eine kleine Community auf deiner Facebookseite auf, ohne einen Cent für Werbung ausgeben zu müssen.

 

Interagiere mit deinen „Fans“ und zeige, dass du dich für sie interessierst. So kannst du die Menschen - deine potentiellen Kunden/Klienten - in Ruhe besser Kennenlernen. Stelle ihnen Fragen und biete Hilfe an. Bleibe mit ihnen in Kontakt, sei für sie da und teile dein Wissen. Wenn du regelmäßig postest, werden sie sich an dich erinnern. Sie werden deinen Newsletter abonnieren und einige davon werden dann irgendwann deine zahlenden Kunden sein.

 

Ganz wichtig ist dabei nur, dass du niemals die „Werbekeule“ auspackst!

 

Denk immer daran: Facebook ist ein SOZIALES Netzwerk. Die Leute sind dort, um sich zu vernetzen, um Spaß zu haben und um sich zu informieren. Keiner will aufdringliche Anzeigen sehen, die laut schreien: „Kauf mich“.

 

Natürlich kannst du zwischendurch (!) auch deine Angebote auf deiner Seite präsentieren und irgendwann auch bezahlte Werbung auf Facebook schalten. Aber du solltest dabei immer beachten, dass offensichtliche Werbung höchstens 30 % (besser nur 20 %) deiner Beiträge ausmachen sollte. 

 

Der größte Fehler, den man auf Facebook machen kann, ist, in Dauerschleife Werbung zu posten…

 

Für den Anfang ist es wichtig, erstmal eine gute und solide Basis zu schaffen. Du kannst dich ausprobieren und ganz langsam hineinschnuppern. Am besten, legst dir einen kleinen Wochenplan an. Dieser könnte beispielsweise so aussehen:

  • Montags ein aufmunterndes / schlaues / witziges Zitat
  • Mittwochs ein Artikel über ein Thema, das mit deiner Arbeit zu tun hat
  • Freitags ein Bild von dir mit einem deiner Produkte oder mit einem Klienten…
  • Am Wochenende etwas persönliches (ich zeige zum Beispiel gerne, wenn ich einen Ausflug mache, oder beim Kochen bin)

Regelmäßigkeit - so lange sie nicht erzwungen ist - ist in diesem Zusammenhang nicht unwichtig. Du kannst die Beiträge auch einmal pro Woche vorausplanen und dann von Facebook automatisch veröffentlichen lassen. Das spart Zeit und es reicht dann, wenn du alle paar Tage mal  reinschaust und Kommentare beantwortest, und dich bedankst (!), wenn jemand z. B. einen Beitrag geteilt hat.

 

Wenn dir das jetzt alles zu viel ist und du nicht weißt, wie und wo du anfangen sollst - kein Problem. Ich unterstütze dich gerne dabei und wenn du Fragen hast, dann kannst du mir gerne eine Mail schreiben.

 

Herzliche Grüße

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Farina (Mittwoch, 28 Juni 2017 09:45)

    Hallo <a href="https://www.sonja-kleiser.de/">Sonja Kleiser</a>,

    da ich immer wieder auf der Suche nach neuen Werbemitteln bin hat Google mich auf deinen Beitrag verwiesen. Meine Firma hat aktuell noch keine Facebook Seite, aber nach deinem Artikel ziehe ich dies langsam in Erwägung.

    Die Vorteile sind einfach zu groß um es nicht zu tun. Viele unserer Kunden haben ebenfalls für Ihre Firmen Facebook Seiten und somit wäre es ein einfaches sich mit diesen zu Connecten. Und vor allem über diese die Aufmerksamkeit potenzieller neuen Kunden auf sich zu ziehen.

    Bislang haben wir den Weg über <a href="https://www.maikii.com/de">Werbe Tech Zubehör</a> versucht, dies läuft auch sehr gut und es sind schon einige Neukunden über Bestandskunden auf diesem Weg zu mir gekommen. Die Qualität von Maikii ist aber auch gut und man kann sich individuell alles anfertigen lassen, so dass die richtige Zielgruppe fast immer getroffen werden kann.

    Allerdings finde ich den Gedanken zusätzlich noch eine Facebook Seite zu organisieren wo es etwas persönlicher wird und man mit Kunden oder auch Nicht Kunden kommunizieren kann sich als Mensch und nicht als Firma zeigen kann ein sehr passendes Konzept.

    Und deine Tipps sind super zu verstehen, falls ich noch mal Fragen diesbezüglich haben sollte oder Hilfe brauche werde ich definitiv auf Dich zurück kommen und dich weiter empfehlen.

    Liebe Grüße
    Farina