Selbständigkeit ist Persönlichkeitsentwicklung

Warum Selbständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung untrennbar verbunden sind - Sonja Kleiser Werbung & Design

In den letzten Tagen hatte ich mal wieder einen mentalen Durchhänger. Ich fühlte mich schlapp, ausgelaugt und hatte starke Kopfschmerzen. Würde ich noch irgendwo als Angestellte arbeiten, hätte ich mich vermutlich krank gemeldet.

 

Aber ich bin nun mal selbständig. Und genau in diese Situation, in der ich mich so schlecht fühlte, waren sie dann plötzlich alle wieder da - die alten Glaubenssätze:

  • "selbständig sein heißt selbst und ständig"
  • "von nichts kommt nichts"
  • "du schaffst das eh alles nicht"
  • "du bist nicht gut genug"
  • "andere können das viel besser"
  • "geh doch lieber wieder was "vernünftiges" arbeiten."
  • usw.

Diese Liste ließe sich beliebig fortführen und ich bin mir sicher, du kennst das selbst auch. 

 


Und als wäre es nicht schon schlimm genug, dass man sich so mies fühlt. Nein, man macht sich selbst auch noch mit diesen unnötigen Sprüchen nieder....

 

Vor einigen Jahren hatte ich wirklich gedacht, ich wäre einigermaßen in meinem Leben angekommen. Mein Mann und ich haben uns viel mit spirituellen Themen befasst und nach meinem Burnout und einer Reha haben wir gemeinsam unser Leben neu aufgebaut. Es fühlte sich gut an. Wir achteten auf unsere Ernährung, verbrachten viel Zeit beim Wandern in der Natur und passten auf, dass uns unsere hart erarbeitete emotionale Stabilität nicht wieder flöten ging. 

 

Als Krönung dieses Glücks wurde ich dann irgendwann auch noch schwanger. Und so begann wieder eine neue aufregende Zeit, in der unser Leben kräftig durcheinandergewirbelt wurde. 

 

Ein Kind stellt einfach alles komplett auf den Kopf!

 

Abgesehen davon, dass das Muttersein für mich sowohl körperlich (viel zu wenig Schlaf!) als auch emotional (kaum Zeit für mich selbst) unglaublich herausfordernd war und ist, so war es auch - ohne dass ich das geplant hätte - ein weiterer wichtiger Schritt für mich und meine Persönlichkeitsentwicklung.

 

Seit unser Sohn geboren wurde, sah ich die Welt plötzlich mit ganz anderen Augen. Dinge, die mir vorher wichtig gewesen waren, waren mir auf einmal völlig egal. Meine Prioritäten hatten sich komplett verschoben und das war auch der Grund, warum ich nach der Elternzeit nicht mehr in meinen alten Beruf zurückgehen wollte und konnte.

 

Es fühlte sich nicht mehr richtig an.

 

Ich möchte (auch für mein Kind) etwas bewirken und einen sinnvollen Beitrag leisten für die Welt. Ich möchte meinem Herzen folgen, meinem Sohn ein gutes Vorbild sein und ihm zeigen, dass es sich lohnt, an sich selbst und seine Träume zu glauben. Dass man sich für das Gute in der Welt einsetzen muss und dass es falsch ist, einfach nur blind einem Mainstream hinterher zu rennen und gleichgeschaltet das zu tun, was alle tun "weil man das halt so macht".

Der Schritt, mich mit einem Herzensprojekt selbständig zu machen, war für mich daher absolut richtig und wichtig. Und dennoch ist es so, dass ich von Zeit zu Zeit damit hadere und mir überlege, ob es wirklich gut für mich war, einfach so ins kalte Wasser zu springen. 

 

Die Selbständigkeit ist einfach nochmal wie ein gewaltiger TurboBooster für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.

 

Ich hätte das früher nie gedacht, dass das so viel in mir auslösen würde, wenn ich nicht mehr für jemand anderen arbeite, sondern meine eigene Chefin bin.

 

Selbständig sein bedeutet eben nicht nur, dass man machen kann, was man möchte. Klar ist es schön, wenn man sich die Arbeit einteilen kann, wie man möchte und auch mal im Schlafanzug am PC zu sitzen... Aber selbständig sein bedeutet eben auch selbst für alles verantwortlich zu sein. Und das ist nicht zu unterschätzen.

 

Trage dich jetzt ein für den Newsletter "DesignerBriefe mit Herz"

Jede Handlung und jede Entscheidung die du triffst, wirkt sich direkt und unmittelbar auf dein Business aus und du musst die Konsequenzen tragen, ohne dich hinter einem "Chef" verstecken zu können.

 

Klar ist das im normalen Leben, wenn man nicht selbständig ist auch so. Aber meine Erfahrung ist, dass man durch die Selbständigkeit viel schneller lernt, wirklich Verantwortung zu übernehmen. Und darum geht es doch eigentlich im Leben, oder? Dass man die Verantwortung für sich selbst übernimmt. 

 

Du bist der Schöpfer deines Lebens und niemand anderer kann dein Leben für dich führen. Kein Partner, kein Chef, keine Freunde. Nur du alleine.

 

Für mich fühlt sich das einerseits fast erdrückend an, andererseits steckt natürlich auch großes Potential dahinter. Seit ich mich selbständig gemacht habe, spüre ich dieses Potential am eigenen Leib, weil ich merke, wie viele Möglichkeiten ich habe, um jeden einzelnen Tag noch weiter über mich selbst hinauszuwachsen.

 

Natürlich kann einem das auch Angst machen.

 

Und das ist auch genau der Grund für meinen "Durchhänger", von dem ich am Anfang des Artikels berichtet habe.

 

Termin für kostenloses Erstgespräch vereinbaren - Sonja Kleiser Werbung&Design

Manchmal scheint mich die Verantwortung, die ich für mein Business habe, fast zu erdrücken. Dieses Gefühl lähmt mich dann und lässt mich nicht mehr klar denken. Dann kommen die Selbstzweifel und die ganzen fiesen Glaubenssätze ... 

 

Aber genau das ist dann auch der Punkt, an dem der Persönlichkeitsentwicklungs-Turbo gezündet werden kann.

 

Jetzt geht es darum, zu entscheiden, ob du weitermachen oder aufgeben möchtest. Jetzt geht es darum, den eigenen Weg zu finden, über dich hinaus zu wachsen und gestärkt aus der "Kriese" hervor zu gehen. 

 

Jetzt geht es darum, die eigene Komfortzone zu verlassen.


 

Eine Freundin von mir sagte mir mal: Wenn du Angst hast - wenn du das Adrenalin in deinem Blut spürst und dein Herz vor Aufregung rast, dann spürst du, dass du lebst!

 

Und genau das ist es, was für mich die Selbständigkeit ausmacht.

 

Ich lebe! Ich entscheide selbst über mich. Jeden Tag. Und ich trage die Konsequenzen für mein Handeln. Ich schaue über den Tellerrand und verlasse meine Komfortzone. Ich erforsche meine eigenen Stärken und Schwächen und finde dadurch meinen eigenen Weg.

 

Durch die Selbständigkeit lerne ich mich selbst besser kennen und bleibe flexibel. Und das hilft mir letztendlich auch in privater Hinsicht. Denn auch, wenn es manchmal sehr anstrengend ist, so finde ich es doch beruhigend zu wissen, dass ich ein selbstbestimmtes Leben führe und meine eigene Chefin bin. Mit allen Konsequenzen.

 

Und das macht mich dann am Ende des Tages auch in jeglicher Hinsicht entspannter und glücklicher.

 

Wie ist das bei dir? Bist du auch selbständig und hast ab und zu mit Selbstzweifeln zu kämpfen?

Wie gehst du damit um? Hinterlasse mir deine Antwort gerne im Kommentar.

 

Herzlichst, deine

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Anne aus der Lieblingsmanufaktur (Dienstag, 12 März 2019 19:23)

    Wow, so ein schön persönlicher Beitrag über Dein Warum und all die Hindernisse, die auf unserer Reise so warten ;)
    Besonders in den Glaubenssätzen habe ich mich total wiedererkannt. Aber ja, wir wachsen tatsächlich jeden Tag :)
    Danke für die tollen Impulse,
    bunte Grüße,
    Anne

  • #2

    Sonja Kleiser (Dienstag, 12 März 2019 21:46)

    Vielen Dank liebe Anne für deine lieben Worte und das tolle Feedback! Ich freue mich, dass du dich in meinem Beitrag wiederfindest.